Buddha IDE

Auf Lager

Bitte anmelden um produktbezogene Nachrichten zu erhalten.
68,08

Die 20-Jahres Jubiläumsedition des Buddha Flash ist das, was der Buddha schon immer gewesen ist: Ein IDE-Controller der Extraklasse. Auf vielfachen Wunsch unserer treuen Kunden haben wir den beliebten Z2-Controller neu aufgelegt. Die technischen Daten sind dabei gleich geblieben: Buddha ist ein IDE-Controller für alle Amigas mit Zorro-Slots. Neben zwei IDE-Ports ist auch ein Uhrenport vorhanden, an den A1200-Zubehör angeschlossen werden kann. Neu ist, dass die IDE-Ports auch Strom für DOM-Module liefern können. Mit moderner 3.3V-Technik spart der Controller Strom und produziert nur wenig Wärme im Gehäuse.


Die bekannten Leistungsmerkmale sind natürlich erhalten geblieben:

  • Autoboot mit Kickstart V1.3, 2.0 und 3.1
  • zwei IDE-Ports für bis zu vier IDE-Geräte
  • compatible with almost all IDE/Atapi devices:
    • Festplatten
    • DOM Module (40-polig)
    • Industrial-CF Karten (mit Adapter, nicht enthalten)
    • Atapi CD-Roms (jede Geschwindigkeit)
    • Atapi CD-Wechsler (***)
    • Atapi CD-Writer (mit MakeCD, nicht enthalten)
    • Syquest Wechsellaufwerke (***)
    • LS120 (die 120MB-Floppy, auch "A-drive") (***)
    • IDE ZIP Laufwerke (***)
  • Autoboot von ZIP und LS120 Laufwerken (***)


Performance: Selbst mit langsamen Platten werden Transferraten über 2.2 MB pro Sekunde erreicht(*). Die Rohdatentransferrate ist dabei nur durch den Zorro Bus begrenzt, diese beträgt 3.58 MB pro Sekunde.(**) Besitzer eines Z4 Erweiterungsboardes für den A1200 können weitaus höhere Übertragungsraten erzielen, wenn sie den Fast-Z2 Modus des Z4 Boardes aktivieren.

Die Treiber wurden von Oliver Kastl programmiert, der schon mit den "ALF"-Treibern und "IDE-fix" (später "IDE-Max") höchste Standards gesetzt hat. Dazu gehört das gesamte IDE-Paket aus dem Hause Elaborate Bytes: Cache CD Filesystem, Harddisk Autopark, CD-Wechsler Treiber, CD-32 Emulator (nur für AGA-Chipset). Sie erhalten mit diesem Controller eine Lizenz für diese Treiber, jedoch sind ab Werk die neuen iComp-Treiber installiert, welche noch größere Festplatten zulassen (größer als 128 GByte, also ohne LBA48-Grenze), und wesentlich kompatibler sind mit flash-basierten Speichermedien wie DOMs und CF-Karten.

Festplatten oder solid-state Medien können über die HDToolbox des Betriebssystems, oder mit dem iComp-installer eingerichtet werden: Das Treiberpaket wird ergänzt durch OS-Lizenzen der Versionen 1.3, 2.1 und 3.1, die wir von Hyperion lizensieren konnten. Durch unseren automatischen Installer wird das Einrichten einer Festplatte extrem erleichtert: Nur wenige Mausklicks, und auch die sonst recht komplizierte Einrichtung einer Festplatte mit 64-Bit Dateisysterm ist erledigt. Mit unserem Installer bringen wir die Einfachheit heutiger Computer auf das Computersystem, das in den 1980er Jahren simple Bedienbarkeit in den Computermarkt eingeführt hat.

Die Linux- und NetBSD-Treiber für alte Versionen des Buddha können mit der neuen Version unverändert weiter verwendet werden.

Lieferumfang: Controller, Software auf 128MByte-DOM, gedruckte Kurzanleitung.

Achtung: UDMA Kabel können mit diesem Controller nicht benutzt werden!

Weitere Informationen sowie Downloads finden Sie in unserem WIKI.

(*): gemessen mit einer "Quantum Bigfoot" Festplatte
(**): Transferleistung abhängig von der Turbokarte. Maximale Rate erreichbar mit 68020 und 68030 Prozessoren.

(***) mit den klassischen Treibern von Elaborate Bytes. Diese sind kompatibel mit dem Controller, aber nicht vorinstalliert. Kostenlos verfügbar in unserem Wiki.

Buddha Flash 20-year anniversary edition